Grabarten
Das Reihengrab
Das Reihengrab ist die gebräuchlichste Form zur Beisetzung eines Verstorbenen.
Es handelt sich dabei um ein Einzelgrab. Die Beisetzungen erfolgen auf dem Gradfeld fortlaufend.
Eine Wahlmöglichkeit und Wiedererwerb der Grabstätte ist nach der Ruhezeit nicht möglich.
Angeboten wird diese Art der Grabstätte für Erd- und Feuerbestattung.
Die Grabpflege muss von den Hinterbliebenen übernommen werden.
Die Wahlgrabstätte
Die Wahlgrabstätte ist eine Grabstättenart, in der ein Verstorbener oder mehre Verstorbene ihre letzte Ruhe finden. Besondere Merkmale sind, dass ihr Platz gewählt und ein Wiedererwerb nach Erfüllung der Ruhezeit möglich ist. Diese Art der Grabstätte bietet sich für Angehörige an, die ihre Familienmitglieder an dem gleichen Ort bestatten möchten. Auch hier wird diese Grabart für Erd-und Feuerbestattungen angeboten und die Grabpflege ist von den Angehörigen zu übernehmen.
Rasengräber
Für Angehörige, die der Grabpflege enthoben sein möchten, ihre Verstorbenen, aber nicht anonym bestatten möchten, ist das Rasengrab eine Möglichkeit der Bestattung.
In der Regel bieten die Friedhofsträger diese Grabstätten als Reihen- und Wahlgrab an. Auch hier ist ein Erwerb für Erd-und Feuerbestattungen möglich.
Anonyme Grabstätten
Sollten Angehörige keine Hinterbliebene haben oder die Kosten einer Bestattung so gering wie möglich halten möchten, so bietet sich die anonyme Bestattung an. Eine Kenntlichmachung der Grabstätte ist nicht gegeben.
In der Regel setzten die Friedhofsträger die Feuerbestattung zur Beisetzung voraus. Vereinzelte Friedhofsträger bieten aber auch zusätzlich die Möglichkeit der Erdbeisetzung.
Kolumbarien
Eine besondere Form zur Urnenbeisetzung sind Kolumbarien. Die Bestattung der Urnen erfolgt in Urnenkammern.